Containerisierung hat sich seit der Einführung von Docker im Jahr 2013 zu einem de-fakto Standard in der Softwareentwicklung entwickelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob containerisierte Applikationen in der Cloud oder On-Premise laufen. Container ermöglichen eine effizientere Hardware-Nutzung als klassische virtuelle Maschinen. Zudem sorgen sie durch schnelles Start/Stop-Verhalten und schlanke Images für einen Effizienz-Boost während der Entwicklung.
Dieser Workshop gibt eine Einführung in die Containerisierung mit Docker und behandelt dabei ein breites Themenfeld gestartet bei der Nutzung von Docker, über das Bauen eigener Images bis hin zur Orchestrierung von Containern für den Betrieb.
Lernen Sie:
Die Grundlagen von Docker
Arbeiten mit Docker Containern
Bauen eigener Docker Images
Orchestrierung mehrerer Container mit docker-compose (lokal)
Orchestrierung für den Betrieb
Referenzen
Workshop
min. 4 Teilnehmer
Inhalt
Überblick anzeigen
Normal
1 Tag
1d
Erweitert
2 Tage
2d
Mit Containern arbeiten
Motivation für den Einsatz von Containern
Container vs. Virtuelle Maschinen
Funktionsweise von Docker
CLI und grafische Tools
Container ausführen und überwachen
Arbeiten mit Volumes
✓
✓✓✓✓✓✓
✓
✓✓✓✓✓✓
Eigene Docker Images bauen
Layer- und Caching-Konzept
Auswahl des Basis-Image
Tags verstehen
Aufbau und Befehle für Dockerfiles
Images auf Basis vorhandener Applikationen
Images auf Basis von Quellcode
Multi-stage builds
Größe der Images optimieren
Umgang mit Secrets
Security
Images veröffentlichen
✓
✓✓✓✓✓✓✓✓✓✓✓
✓
✓✓✓✓✓✓✓✓✓✓✓
Mehrere Container im Verbund
Networking in Docker
Parametrierung von Containern
Grundlagen zu Yaml
Docker Compose
Testautomatisierung mit Testcontainer
Secrets verteilen
X
XXXXXX
✓
✓✓✓✓✓✓
Container in Produktion bringen
Repositories
Container-Runtimes
Konfiguration
Monitoring
Self-Healing
Orchestrierung
Security
X
XXXXXXX
✓
✓✓✓✓✓✓✓
Zertifikat
✓✓
pro Teilnehmer, zzgl. MwSt. und Reisekosten nach Aufwand
590 €
990 €
Für Einzelpersonen
Offene Schulung für einzelne Teilnehmer.
Individuell buchbar.
Online.
Nächste Termine
03.12.2025
-
04.12.2025 - 'Booking possible'
Für Firmen
(mindestens 4 Teilnehmer)
Nach Ihrem Bedarf.
Exklusiv für ihr Team gebucht.
Bei Ihnen vor Ort oder Online.
Reisekosten nach Aufwand
Ihre Vorteile
Cheat Sheet
Verifiziertes Open Badge
Zertifizierungssystem
An Ihre Bedürfnisse angepasste Inhalte - damit Ihr Team optimal von der Schulung profitieren kann.
Englisch und Deutsch - wir bieten diesen praxiserprobten Kurs in ganz Europa an.
Erfahrene Sprecher - bekannt aus zahlreichen Konferenzen (.NET Cologne, DWX, IT-Tage, ...), verfügen über die fachlichen und didaktischen Fähigkeiten, um genau das Wissen zu vermitteln, das Sie für Ihr Szenario benötigen.
Inhouse oder remote - Schulungen.
Theorie- und Praxisteile - in allen Schulungen
Alle Schulungsunterlagen - im Anschluss für Sie.
Für Rückfragen nach der Schulung - stehen wir immer zur Verfügung.
Ein Teilnahmezertifikat - wird an alle Teilnehmer überreicht.